Click for more products.
No products were found.

Sechseckige syrische Taracea Arab Box - Sternenkappe 12 Spitzen - 11 cm

Holzstamm mit syrischer Taracea-Arbeit, verziert mit verschiedenen Arten von eingebettetem Holz.

Sie können mehr Modelle sehenHIER

Dieses Produkt wurde mit der handwerklichen Technik der Taracea in Syrien hergestellt, einem der wenigen Orte, an denen diese Technik noch immer besteht.

Externe Maßnahmen:

11 cm x 9,5 cm x 4,5 cm

Innenraum:

7 cm x 7 cm x 3 cm

Read moreShow less
17,90 € (inkl. MwSt.)
Reference:
taraceasiria-026
Beschreibung

In Jaima Alkauzar können Sie online kaufen Holzstamm mit syrischer Taracea-Arbeit, verziert mit verschiedenen Arten von eingebettetem Holz. A l bester Preis.

Sie können mehr Modelle sehenHIER

Dieses Produkt wurde mit der handwerklichen Technik der Taracea in Syrien hergestellt, einem der wenigen Orte, an denen diese Technik noch immer besteht.

Perfekt für die arabische Innenausstattung, als andalusische Schmuckschatulle oder als Geschenk.

Externe Maßnahmen:

11 cm x 9,5 cm x 4,5 cm

Innenraum:

7 cm x 7 cm x 3 cm

Die Technik der Taracea wird als Furnier oder Inlay aus feinen Platten aus Edelholz, Elfenbein oder Knochen, Perlmutt oder Muscheln bezeichnet, die einen Holzkörper bedecken.

Es erscheint sehr bald in der Geschichte, in Mesopotamien, um 2600 vor J.-C., wie zahlreiche gefundene Objekte belegen.

Die Odyssee von Homer und Plinius dem Älteren benennt Objekte, die nach dieser Technik hergestellt wurden. Er war auch im pharaonischen Ägypten bekannt und war es auchEr kämpfte in der koptischen Ära und dann in der islamischen Ära. . Insbesondere eine Reihe von Gremien stammen aus dem Beginn der islamischen Periode. . Sie haben eine geometrische Dekoration: eine Reihe von Damen und einige Rauten, die mit Motiven von Arkaden und stilisierten Säulen verbunden sind. Diese hübsch aussehende Dekoration trägt noch immer das Zeichen der Spätantike. In der Fatimidenzeit (X-XII Jahrhunderte) entwickeln sich Motive und Stil.

Warim zwölften Jahrhundert wird unter den seldschukischen Atabegs und den Ayubíes die Arbeit des eingebetteten Holzes erheblich entwickelt, hauptsächlich für die Möbel religiöser Gebäude. Intarsienarbeiten, bei denen Elfenbein und Perlmutt verwendet werden, die mit Holz verbunden sind Fein geformt, verstärkt es die streng geometrische Dekoration komplexer Motive, die um acht oder zehn spitze Sterne zentriert sind.

Das hierDie Assoziation komplexer geometrischer Netzwerke, die um sternförmige Polygone und ein reiches Werk von Inlays aufgebaut sind, findet seine Fülle in der Mamluk-Zeit in der Dekoration großer frommer Fundamente. Während des vierzehnten Jahrhunderts werden manchmal große Inlays aus Elfenbeinelementen verwendet.

In einem eher miniaturistischen Stil bestehen Möbelelemente wie der Kursi und die Koranschachtel aus Holz, das in Elfenbein, Knochen und Edelholz eingebettet ist.

Zur gleichen Zeit verwendeten die Christen Ägyptens diese Technik auch, um ihre Kirchen zu schmücken.

Die osmanischen Türken haben wahrscheinlich die Kunst der Intarsien von den Mamluken übernommen, die seitdem Möbelstücken vorbehalten sind/ p>

Die hölzerne Intarsie wurde vom Osten nach Italien übertragen, wo sie als Intarsie bezeichnet wird. Die ersten Erwähnungen erscheinen in Dokumenten, die im 13. Jahrhundert in Siena gefunden wurden, wo die Verwendung von Elfenbein privilegiert ist, um einen starken zweifarbigen Kontrast zu dunklem Holz zu erzielen. Von Italien aus wird sich die Intarsie dann in ganz Europa ausbreiten.

Read moreShow less
Artikeldetails
taraceasiria-026

Besondere Bestellnummern

ean13
4790217914158
Nicht auf Lager
6 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

Menu

Share

Whatsapp