Wie benutzt man:
Zur Infusion. Gießen Sie kochendes Wasser über einen Teelöffel Samen und decken Sie ihn 5 Minuten lang ab. Sie können nach Belieben Süßstoff, Honig oder Zucker hinzufügen. p>
Schützt die Leber
Mariendistelsamen zur Infusion.
Der Wirkstoff der Mariendistel, Sylmarin, kommt in seinen Samen vor und hat wichtige hepatoprotektive Eigenschaften, da er die entgiftende Wirkung von Leberzellen sowie die Regeneration von Lebergewebe stimuliert und es zu einem geeigneten Mittel bei dekompensierter Fettleber macht Bilirubin usw. Leichte Zirrhose
Aufgrund seiner zuvor beschriebenen Eigenschaften hilft Mariendistel auch, leichte oder beginnende Fälle von Zirrhose zu lindern. Untersuchungen dieses Samens wurden auch durchgeführt, um eine Vergiftung durch Amanita Phalloides (Amanita Phalloides ) zu behandeln, da die Leber eines der Organe ist, die am stärksten von einer Vergiftung mit diesem Pilz betroffen sind.