Mohn
Zutaten: Mohn
Mohn ist eine beliebte Zutat in der Gastronomie, bekannt für seinen Vitamin-, Ballaststoff- und Mineralstoffgehalt. Trotzdem beschreiben die jüngsten Berichte einige Risiken des Verbrauchs.
Wie wir bereits gesagt haben, wird Mohn unter den verschiedenen Verwendungszwecken als Nährstoff für Mahlzeiten gefunden. Dies liegt daran, dass ein Esslöffel 46 Kalorien, 1,5 g Protein und 4 g Fett enthält. Das heißt, sie machen zwischen 1% und 6% des empfohlenen Tageswerts aus.
Wie in einer 2009 veröffentlichten Studie ausführlich dargelegt, sind diese Samen nun eine Quelle für Nährstoffe wie Omega-3- und 6-Fettsäuren, Vitamin E und essentielle Mineralien. Wir beschreiben es unten:
Ballaststoff
Zwei Esslöffel liefern 7% des Tageswertes für Ballaststoffe. In Übereinstimmung mit den Daten einer im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichten Studie fördert Ballaststoffe die Verdauung, erhöht das Sättigungsgefühl, fördert die Glukosekontrolle und reguliert den Cholesterinspiegel.
Vitamine
Mohn ist eine wichtige Quelle für Vitamine. Es enthält geringe Mengen an B2, B3, B5 und B6, Vitamin C und enthält außerdem 20% Vitamin E. Letzteres wirkt, wie aus in der Fachzeitschrift Nutrients veröffentlichten Forschungsergebnissen hervorgeht, als Antioxidans und ist entscheidend für die Modulation der Funktionen des Systems immun.
Lesen Sie auch: Wie man glutenfreie Getreide- und Samenriegel macht
Mineralien
Nach den in SELF Nutrition Data gesammelten Daten sind Mohn eine gute Quelle für Mineralien wie Mangan und Kalzium sowie in geringerem Maße für Magnesium, Kupfer und Phosphor.
Calcium und Kupfer
Andererseits liefern zwei Esslöffel dieser Samen 25% der empfohlenen Tagesdosen von Kalzium und Kupfer. In diesem Fall spielt Kalzium zusammen mit den in einem Nährstoff enthaltenen Informationen eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Knochen, Herz und Nervensystem.